Das Faksimile Der trojanische Krieg ist mehr als ein prachtvolles Buch – es ist ein Tor zu einer Welt voller Götter, Helden und uralter Mythen, das in edelster Buchkunst wieder zum Leben erwacht.
Die Geschichte des Trojanischen Kriegs gehört zu den ältesten und einflussreichsten Epen der Menschheit. Im Mittelpunkt steht Paris, Prinz von Troja, der mit der schönen Helena, der Gattin des spartanischen Königs Menelaos, flieht. Diese Tat entfacht einen Krieg, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Die Griechen – vereint unter Agamemnon, Achilles, Ajax und Odysseus – belagern die mächtige Stadt Troja zehn Jahre lang. Doch erst mit der List des Trojanischen Pferdes gelingt es ihnen, die "uneinnehmbare" Stadt zu stürzen.
Die Geschichte wurde über Jahrhunderte hinweg mündlich überliefert, bis Homer sie in seinen Epen Ilias und Odyssee literarisch verewigte. Diese Werke bilden das Fundament der europäischen Literatur und beeinflussen bis heute Kunst, Philosophie und Geschichtsschreibung.
Die vorliegende Faksimile-Edition Der trojanische Krieg ist ein wahres Meisterwerk mittelalterlicher Buchkunst. Limitiert auf nur 510 Exemplare weltweit, wurde sie mit höchstem Anspruch an Qualität und Authentizität gefertigt. Handverlesene Spezialisten – Kalligrafen, Illustrator:innen, Buchbinder:innen – haben gemeinsam daran gearbeitet, die Pracht und den kulturellen Reichtum des Originals in einer exklusiven Edition neu erstehen zu lassen.Diese Edition zeigt nicht nur den Inhalt, sondern auch die Seele des mittelalterlichen Originals. Filigrane Miniaturen, leuchtende Farben, goldene Initialen und ein Einband von erhabener Eleganz machen Der trojanische Krieg zu einem Erlebnis für die Sinne. Jede Seite erzählt Geschichte – nicht nur die des Epos, sondern auch die der Buchkunst selbst.
1. Ein Erbe der Menschheit für Ihre Bibliothek:
Mit dieser Faksimile-Edition holen Sie sich nicht nur ein Buch, sondern ein Stück Weltliteratur ins Haus. Sie besitzen ein Kunstwerk, das den Geist einer ganzen Zivilisation in sich trägt.
2. Limitierte Exklusivität:
Nur 510 Exemplare weltweit – das macht Der trojanische Krieg zu einer echten Rarität. Wer ein solches Werk besitzt, hält etwas in Händen, das Generationen überdauert und heute schon Sammlerwert besitzt.
3. Ein Geschenk an die Sinne und den Geist:
Dieses Faksimile vereint künstlerische Raffinesse mit intellektuellem Reichtum. Es ist ein Genuss, es zu betrachten, zu berühren, darin zu blättern – und in die Welt von Paris, Helena, Achilles und Odysseus einzutauchen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.